
Neuer Job? Neuer Job!
Wir suchen Dich #absofort. Unterstütze uns als:
Ausführungsarchitekt*in
Entwurfsarchitekt*in
Praktikant*in
→ zu den Ausschreibungen Ausführungsarchitekt*in
Entwurfsarchitekt*in
Praktikant*in

Die Zukunft im Haus
Letztens hatten wir wieder 14 Nachwuchstalente im Haus, die einen Blick hinter unsere Fassade werfen wollten – so viele wie noch nie!
→ Details 
Heim-Story – Das Leben der anderen
Architekturfotos haben die Angewohnheit, die Abwesenheit von Menschen zu zelebrieren: Wie oft muss der Fotograf in knappsten Zeitfenstern zwischen Bauvollendung und Bezug durch die Räume jagen ...
→ Details 
Mit Pauken und Trompeten
fand vor kurzem die Eröffnungsfeier der Musikschule Adliswil-Langnau statt. Eineinhalb Jahre dauerten die Umbauarbeiten an der ehemaligen Kapelle. Wir lassen Revue passieren …
→ Details 
Büroreise
Unsere coronabedingt verschobene Büro-Jubiläumsreise führte uns im Sommer 2022 nach Vicenza – vier Tage bleibende, leuchtende Erinnerungen …
→ Details 
Für eine Architektur, die stimuliert
Unsere (Stadt-)Bausteine sollen mehr sein als passive Immobilien, entstanden aus der Analyse des Ortes und der Erfüllung aller Vorgaben. Sie sollen ihr Umfeld aktivieren, mit Benutzern und Betrachtern kommunizieren, in Dialog mit der Stadt treten, Urbanisierungsprozesse anstossen …
→ unsere Philosophie 
Wer steckt eigentlich hinter der Fassade?
Seit seiner Gründung 2010 hat das Büro eine eindrückliche Entwicklung hingelegt: 38 gewonnene Konkurrenzverfahren und über 700 bearbeitete Projekte in dreizehn Jahren, darunter eine Vielzahl Arealüberbauungen. Möglich ist dies dank der Motivation vielseitig begabter und qualifizierter Mitarbeiter…
→ 80 kluge Köpfe 
Emotionalität statt Neutralität
Der Erneuerungsbedarf einer 1980er Siedlung sowie das Verdichtungsgebot der Stunde erforderten eine kluge Strategie: Statt alles der Abrissbirne preiszugeben, entwickelten wir im inspirierenden Prozess mit unserem Bauherrn ein Projekt, das auch in Fachkreisen und Presse grosse Resonanz fand …
→ zum Projekt 
Bauen und andere gute Vorsätze
An neuralgischer, lärmbelasteter Stelle beim Stadion Letzigrund sollte ein viergeschossiger Altbau durch ein zukunftsweisendes Scheibenhochhaus ersetzt werden ...
→ Details 
Erfolgsmodell Mittelalter
Bei den meisten unserer Bauten ist das Erdgeschoss ein Schlüsselthema: Das heisst, die Entwicklung von Raumgefügen aus multifunktionalen, kleinteiligen Strukturen, die für vitale Wechselwirkungen und kurze Wege sorgen ...
→ Details 
Turm und Drang in Zürich-Leutschenbach
Der Artisa-Tower kratzt schon seit geraumer Zeit an den Wolken. Im Spätherbst ist es nach 3 Jahren Bauzeit endlich so weit, dann ziehen die ersten glücklichen Bewohner ein …
→ zum Projekt 
Auf der grünen Wiese
Es begann als Verdichtungsspiel zwischen Stadt und Land. Am Anfang war die Idee. Auf sie folgten Skizzen und Pläne. Wir bastelten Prototypen und tasteten uns über Bilder immer näher ...
→ Details 
Nachhaltiger Stoffwechsel
Immer wieder erstaunlich sind Vorher-Nachher-Vergleiche. Vor allem, wenn wie die Materialwahl für die Sanierung einer in die Jahre gekommenen Wohnsiedlung wie in diesem Fall ungewöhnlich ausfiel ...
→ Details 
Parallelwelten
Kunst & Schnee sind derzeit in aller Munde, wenn auch meist in anderem Sinne ...
→ Details 
Perlenkette für die Bahnhofstrasse
Drei Ersatzneubauten setzen ein altes Thema fort und befördern so die Aufwertung und Vernetzung des Stadtraums – mit beträchtlichem Mehrwert für Öffentlichkeit und Klima ...
→ zum Projekt 
Neues Leben für eine Bauikone
Das ehemalige Swissôtel in Zürich-Oerlikon ist eine Schweizer Bau-Ikone der frühen 1970er …
→ zum Projekt 
Akkurater Resonanzkörper
Die Quintessenz der Urbanität ist in einen akkurat auf den Ort zugeschnittenen Stufenbau destilliert. Mit seiner Präsenz und Nutzungsform will er zur Stärkung sozialer Netze beitragen.
→ zum Projekt